top of page

Operative Therapie

ENDOPROTHETIK

Hüftendoprothese

Die Operationen werden mit minimal invasiver Technik durchgeführt.  Minimal invasiv bedeutet, dass über einen kleinen Hautschnitt von circa zehn Zentimetern operiert wird. Die Muskeln werden gedehnt und gespreizt um den Zugang zum Operationsfeld zu erhalten. Ein minimal invasiver Zugang schont die Weichteile und liefert ebenso ein besseres kosmetisches Ergebnis. Außerdem ist eine schnellere Rehabilitation und Rückkehr in den Alltag zu verzeichnen.

Knieendoprothese

Eine Knieendoprothese (Knie-TEP) bezeichnet den Ersatz des meist durch Kniearthrose zerstörten Kniegelenks durch ein künstliches Gelenk. Da die Kniegelenke einer enormen Belastung durch das Körpergewicht ausgesetzt sind, aber auch durch Verletzung (Trauma) oder Entzündungen geschädigt werden können, sind sie sehr anfällig für Gelenkverschleiß (Kniearthrose).

​

Knieteilprothese

Halbschlittenprothese

​

Bei vielen Patienten betrifft die Arthrose der Knorpeloberflächen nur einen Teil des Kniegelenks. Häufig ist nur der innere Gelenkspaltverschlissen und die anderen Anteile vollkommen unversehrt. Dies ist vor allem bei Patienten mit einer verstärkten O-Bein-Fehlstellung (Varusgonarthrose) der Fall. In diesem Fall ist nur ein Oberflächenersatz notwendig. 

Roboterassistenz bei Knieendoprothesen: Ablauf und Vorteile für Patienten

​​

Die MAKO-unterstützte Knieprothese ist ein modernes Verfahren, das die Präzision und Genauigkeit bei Kniegelenkersatzoperationen erheblich verbessert. Es kombiniert das Fachwissen des Chirurgen mit der Unterstützung eines robotergestützten Systems. Dieses Verfahren wird häufig bei der Implantation von Teil- oder Vollprothesen des Kniegelenks eingesetzt.

 

Wie funktioniert das MAKO-System?

Vorbereitung:

Vor der Operation wird eine detaillierte CT-Aufnahme des Knies erstellt. Diese dient dazu, ein 3D-Modell des Gelenks zu erstellen und die präzise Planung des Eingriffs zu ermöglichen.

Planung:

Basierend auf dem 3D-Modell wird der Eingriff individuell geplant, wobei die optimale Position, Größe und Ausrichtung der Prothese bestimmt wird.

Während der Operation:

Der Chirurg verwendet das MAKO-Robotersystem, um die Planung präzise umzusetzen. Der Roboterarm unterstützt dabei, nur das notwendige Knochengewebe zu entfernen und die Prothese exakt zu platzieren. Der Chirurg behält dabei die volle Kontrolle über den Eingriff.

 

Vorteile der MAKO-unterstützten Knieprothese:

  • Präzision: Exakte Platzierung der Prothese für eine bessere Funktion und längere Haltbarkeit

  • Personalisierung: Maßgeschneiderte Planung basierend auf den individuellen Bedürfnissen des Patienten

  • Schonung des Gewebes: Minimalinvasive Präparation des Knochens, was die Heilung beschleunigen kann.

  • Schnellere Erholung: Weniger Schmerzen und eine schnellere Wiederherstellung der Mobilität im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.

​

bottom of page